
TIPPS
Google Unternehmensprofil: Der Schlüssel zur besseren lokalen Sichtbarkeit
Von
Matthias Schreiber
Ein gut optimiertes Google Unternehmensprofil (früher Google My Business) ist für lokale Unternehmen unverzichtbar. Es verbessert nicht nur die lokale SEO, sondern hilft auch, mehr Kunden anzusprechen. In diesem Beitrag erfährst du, wie du dein Unternehmensprofil effektiv optimierst und damit mehr Anfragen generierst.
1. Warum ist das Google Unternehmensprofil so wichtig?
Google dominiert die Online-Suche, und die meisten Nutzer suchen gezielt nach lokalen Dienstleistungen und Produkten. Ein optimiertes Unternehmensprofil kann:
Deine Sichtbarkeit in der Google-Suche verbessern
Mehr Besuche auf deine Website und Anrufe generieren
Dein Unternehmen professioneller und vertrauenswürdiger wirken lassen
2. Die wichtigsten Optimierungsschritte
2.1 Unternehmensinformationen vollständig ausfüllen
Sorge dafür, dass dein Profil alle relevanten Informationen enthält:
Name, Adresse und Telefonnummer (NAP-Konsistenz)
Geschäftszeiten (inklusive Feiertage und Sonderöffnungszeiten)
Website-URL
Unternehmenskategorien und Attribute
2.2 Hochwertige Bilder und Videos verwenden
Visuelle Inhalte sind essenziell. Unternehmen mit hochwertigen Fotos erhalten mehr Aufmerksamkeit. Achte darauf:
Mindestens 5-10 Bilder hochzuladen
360°-Innenaufnahmen oder Videos zu nutzen
Dein Logo und Titelbild optimal einzusetzen
2.3 Kundenbewertungen aktiv einholen und beantworten
Bewertungen sind einer der stärksten Faktoren für lokale Rankings und Neukundenvertrauen. Ermutige zufriedene Kunden, eine positive Rezension zu hinterlassen, und antworte auf alle Bewertungen - auch auf kritische!
2.4 Beiträge regelmäßig aktualisieren
Nutze die Beitragsfunktion von Google, um Kunden über Angebote, Veranstaltungen oder News zu informieren. Regelmäßige Updates signalisieren Google und Kunden, dass dein Unternehmen aktiv ist.
2.5 Fragen und Antworten optimieren
Google erlaubt es Nutzern, Fragen zu deinem Unternehmen zu stellen. Beantworte diese aktiv, um Kunden proaktiv die richtigen Informationen zu liefern.
2.6 Produkte und Dienstleistungen detailliert beschreiben
Falls relevant, liste deine Produkte oder Dienstleistungen direkt in deinem Profil auf. Nutze dabei aussagekräftige Beschreibungen und ggf. Preisangaben.
2.7 Lokale Keywords gezielt einsetzen
Nutze lokale Keywords in deinem Unternehmensprofil, um in der Suche besser gefunden zu werden. Beispielsweise:
"Webdesign Agentur in Wien" statt nur "Webdesign"
"Friseur in Berlin-Mitte" statt nur "Friseur"
Fazit: Dein Unternehmensprofil als Wettbewerbsvorteil
Die Optimierung deines Google Unternehmensprofils kann den entscheidenden Unterschied machen, ob potenzielle Kunden dich oder deine Konkurrenz wählen. Nimm dir die Zeit, dein Profil optimal einzurichten und regelmäßig zu aktualisieren. So sicherst du dir langfristig eine bessere lokale Sichtbarkeit und mehr Kundenanfragen!
Möchtest du dein Profil professionell optimieren lassen? Ich helfe dir gerne weiter!