SEO Lexikon

TIPPS

Warum ist Website Performance wichtig?

Von

Matthias Schreiber

Die Ladegeschwindigkeit einer Website beeinflusst direkt die Nutzererfahrung, das SEO-Ranking und die Conversion-Rate. Langsame Seiten führen zu einer höheren Absprungrate, während schnelle Seiten das Engagement erhöhen und die Sichtbarkeit in Suchmaschinen verbessern.

Die Google Core Web Vitals

Google misst die Performance von Websites mit den Core Web Vitals. Diese Metriken bewerten, wie schnell und stabil eine Website lädt:

  • Largest Contentful Paint (LCP): Misst, wie lange es dauert, bis das größte sichtbare Element geladen ist. Idealwert: unter 2,5 Sekunden.

  • First Input Delay (FID) (ersetzt durch Interaction to Next Paint (INP)): Zeigt, wie schnell eine Seite auf Nutzerinteraktionen reagiert. Idealwert: unter 200 ms.

  • Cumulative Layout Shift (CLS): Bewertet visuelle Stabilität durch Layout-Verschiebungen. Idealwert: unter 0,1.

Wie du die Performance deiner Website misst

Nutze folgende Tools, um deine Werte zu überprüfen:

Sofort umsetzbare Optimierungen

1. Bilder optimieren

  • Verwende moderne Formate wie WebP oder AVIF.

  • Reduziere die Dateigröße mit Tools wie TinyPNG oder Squoosh.

  • Implementiere Lazy Loading, um Bilder erst beim Scrollen zu laden.

2. Code minimieren & zusammenfassen

  • Minifiziere HTML, CSS und JavaScript mit Terser oder CSSNano.

  • Kombiniere CSS- und JS-Dateien, um HTTP-Requests zu reduzieren.

3. Caching nutzen

  • Aktiviere Browser-Caching, damit Inhalte nicht jedes Mal neu geladen werden.

  • Nutze Content Delivery Networks (CDNs) wie Cloudflare, um Ladezeiten zu verringern.

4. Server- und Hosting-Optimierung

  • Wähle einen schnellen Hosting-Anbieter (z. B. VercelNetlify oder ein Managed WordPress Hosting).

  • Nutze GZIP- oder Brotli-Kompression, um Dateigrößen zu reduzieren.

  • Implementiere HTTP/2 oder HTTP/3 für effizientere Datenübertragungen.

5. Unnötige Plugins & Skripte entfernen

  • Reduziere externe Skripte (z. B. unnötige Tracking-Skripte oder Fonts).

  • Verzichte auf schwerfällige Page-Builder und nutze schlankere Alternativen.

Fazit

Eine schnelle Website verbessert nicht nur dein Google-Ranking, sondern sorgt auch für zufriedenere Besucher. Setze die genannten Optimierungen um und messe regelmäßig deine Core Web Vitals mit Google PageSpeed Insights oder Lighthouse.

Weiterführende Quellen:

Avatar

Matthias Schreiber

Gründer von waggadash (oder einfach gesagt: ich bin der Typ der über jeden Blogartikel liest)

Avatar

Matthias Schreiber

Gründer von waggadash (oder einfach gesagt: ich bin der Typ der über jeden Blogartikel liest)

Avatar

Matthias Schreiber

Gründer von waggadash (oder einfach gesagt: ich bin der Typ der über jeden Blogartikel liest)